Naturheilkundliche Methoden

Hormonbestimmung im Speichel

Hormone über zwei Wege bestimmen lassen Die Hormonbestimmung ist über das Blut oder über der den Speichel möglich. Doch nur der Speicheltest der Steroidhormone gibt Aufschluss über den Anteil der freien aktiven Steroidhormone. Warum ist das so? Wenn die Hormone im Blut bestimmt werden, dann erhält man die Gesamtheit aller Steroidhormone. Das schließt die inaktiven […]

Mehr lesen →
Augendiagnose
Die Augendiagnose erkennt die lymphatische Konstitution.

Die Augendiagnose ist eine individuelle Hinweisdiagnostik

Die Augendiagnose lässt sich gut kombinieren Das Besondere der Augendiagnose ist, dass sie eine Hinweisdiagnostik ist, die sich mit anderen Diagnosemethoden gut ergänzt wie z. B. der traditionellen Harnschau oder der Laboranalyse. Fehlregulationen oder Störungen im Stoffwechsel zeigen sich in Veränderungen im Auge, im Urin oder im Blut. Die drei Säulen der Augendiagnose Das Grundgerüst […]

Mehr lesen →

Schwermetall-Test

Schwermetallbelastungen nehmen zu Eine Schwermetall-Test bringt Klarheit, um zusätzliche Belastungen des Körpers mit Schwermetallen festzustellen.  Schwermetallbelastungen sind an bis zu 80 % aller Krankheiten beteiligt. Die immer stärker werdende Umweltverschmutzung führt zu einer zunehmenden Schadstoffbelastung im menschlichen Körper. Die Zufuhr von Schadstoffen z. B. durch das Rauchen, den Beruf, Kosmetika oder Klebe- und Farbstoffe (z. […]

Mehr lesen →
Die Urinfunktionsdiagnose weist auf toxische Leberbelastung hin
Urin in gekochtem Zustand

Traditionelle Urinfunktionsdiagnose

Es gibt kaum einen krankhaften Vorgang im Körper, der nicht seinen Niederschlag im Harn findet. Außerdem hat Urin den weiteren Vorteil, dass er leicht gewonnen werden kann und ohne fremde Beimischungen ist. Für die traditionelle Urinfunktionsdiagnose wird morgendlicher Mittelstrahl-Urin in kaltem und gekochtem Zustand auf Farbphänomene hin untersucht, die Organsystemen und Funktionsstörungen zugeordnet werden können. […]

Mehr lesen →