
Eine Frühjahrskur ist ideal, um in den Frühling zu starten. Während des Winters war der Körper auf Speicherung und Zunahme ausgerichtet. Wenig Bewegung und die häufig zuckerhaltigen Süßigkeiten um die Weihnachtszeiten haben zudem den Säure-Basenhaushalt in Richtung „Säure“ verschoben. Die meiste Energie wurde im Zentrum, im Bauch, gesammelt, um die Stoffwechselvorgänge aufrecht zu halten. In den Zellen und Geweben konnten sich so Schlacken ansammeln. Im Frühjahr steigen nicht nur in der Natur die Säfte – auch im Menschen findet eine „Säfteumverteilung“ statt. Das bringt die Schlacken vom Zentrum in die Peripherie in Bewegung.
Frühjahrsmüde?
Daraus resultieren die als „Frühjahrsmüdigkeit“ bezeichneten Symptome wie z. B.:
- Schlaflosigkeit
- Abgeschlagenheit
- aufflackernde Hautunreinheiten oder juckende Haut
- Haarausfall
- Kreislaufstörungen
Abhilfe dank Frühjahrskur
Die Frühjahrskur stärkt die Ausscheidungssysteme Niere, Leber, Darm und Haut. Sie leitet den Wiederaufbau ein. Das ist besonders im Frühjahr so wichtig, denn jetzt beginnen im Menschen die aufbauenden Prozesse und Funktionen. Diese zu nähren bereitet den Boden für die folgenden Jahreszeiten und die Fähigkeit, auf die Anforderungen angemessen zu reagieren.
Sie leiden unter einer Allergie?
Gerade dann kann es sinnvoll sein, mit einer Frühjahrskur tiefgreifend den Körper von „Altem“ zu befreien. Erst dann ist eine Kommunikation zwischen den Zellen leichter möglich – einer Fehlsteuerung kann so der Boden entzogen werden.