Grünsaft mit Jod

Kein Grünsaft ohne Brennesseln

Endlich ist Frühling und ich kann auf dem Balkon wieder Wildkräuter für meinen Grünsaft sammeln: Brennesseln, Löwenzahnblätter und -blüten, Vogelmiere und Gänseblümchenblüten. Sie versorgen mich mit vielen Vitalstoffen und regen den Stoffwechsel an.

Jod – das besondere Spurenelement

Wakame versorgt mich mit viel Calcium und etwas Jod – allerdings deutlich weniger als anderen Braunalgen. Das freut nicht nur meine Schilddrüse, sondern auch viele anderen Gewebe wie z. B. die Brustdrüsen oder den Magen-Darm-Trakt. Meinem Smoothie geben sie  eine cremige Konsistenz. Ich verwende gerne die Instantvariante: morgens muss es schnell gehen. Ich übergieße die getrockneten Algen für 2 Minuten mit heißem Wasser – und schon kann ich sie weiter verwenden.

In meinen Grünsaft für ca. 1/2 Liter kommen folgende Zutaten:

Zutatenliste für das Grüngetränk

ca. 1 cm kleingeschnittener Ingwer
ein kleiner Apfel mit Kernhaus
Salatblätter
Basilikumblätter
2 Handvoll Wildkräuter
1/2 TL getrocknete Wakame Instant – eingeweicht
1/2 Avocado (gerne mit 1/2 Kern)
etwas kleingeschnittene Schale einer Bio-Zitrone
Saft einer halben Zitrone
Wasser in der gewünschten Menge (das hängt von der Konsistenz ab).

Der Grünsaft mit Wildkräuter schmeckt würzig, weckt die Lebensgeister, versorgt mich mit vielen Mineralien und wichtigen Spurenelementen wie z. B. Jod und unterstützt die Entgiftungsfunktionen der Leber und Niere. Das ist auch genau das Richtige bei einer Basenkur oder im Rahmen meines Behandlungspakets bei Arthrose.

Wer es süßer mag kann natürlich 1-2 Datteln oder 1/2 Banane dazugeben. Ich bevorzuge die möglichst pure und grüne Variante.

Ich wünsche einen guten Start in den Tag!  Wohlbekomm`s.

Grünsaft mit Wildkräuter und Wakame

Leckerer Grünsaft mit Wildkräuter, Foto: pixabay Evita Ochel