Hormone über zwei Wege bestimmen lassen
Die Hormonbestimmung ist über das Blut oder über der den Speichel möglich. Doch nur der Speicheltest der Steroidhormone gibt Aufschluss über den Anteil der freien aktiven Steroidhormone. Warum ist das so?
Wenn die Hormone im Blut bestimmt werden, dann erhält man die Gesamtheit aller Steroidhormone. Das schließt die inaktiven Hormone an Eiweiß-Transportern mit ein. Doch wie der Name „inaktiv“ schon sagt, können diese Hormone nicht sofort wirksam werden. Ganz im Gegensatz zu den ungebundenen, freien Hormonen. Wenn man den Anteil der freien Hormone wissen möchte, muss man bei einer Hormonbestimmung im Blut erst in einer weiteren Untersuchung die Transporter-Mengen messen und vom Hormonwert abziehen. Das ist umständlich!
Darum geht es viel einfacher mit einer Hormonbestimmung im Speichel, die ich in meiner Naturheilpraxis anbiete.
Die Vorteile des Speicheltests liegen auf der Hand
Die Hormonbestimmung über den Speichel hat mehrere Vorteile:
- Es ist keine Blutabnahme nötig (das ist besonders für die Menschen interessant, die Angst vor einer Blutabnahme haben)
- die Patientin/der Patient kann die Probengewinnung einfach zu Hause vornehmen. Dabei kann die rhythmische Schwankung in der Hormonausschüttung berücksichtigt werden.
- Die Speichelabnahme lässt sich gut in den Alltag einbauen.
- Die Probengewinnung ist einfach und unkompliziert
- Die Probengewinnung ist an jedem Ort möglich
- Die Speichelprobe kann eingefroren werden. Sie ist auch mehrere Tage bei Raumtemperatur haltbar.
Hormontherapie mit bioidentischen Hormonen
Für meine weiteren therapeutischen Schritte ist die Bestimmung der Hormone im Speichel wichtig. Erst anhand dieser Werte kann ich entscheiden, welche Hormontherapie mit bioidentischen Hormonen (oder anderen therapeutischen Schritten) ich der Patientin/dem Patienten empfehlen werde.