Kurse und Vorträge 2019 sind eine gute Möglichkeit, für mehr Beweglichkeit und mehr Lebensqualität aktiv zu werden. Ich zeige Ihnen, wie es geht!
In meinen Kursen und Vorträgen können Sie mich kennen zu lernen und mit mir ins Gespräch kommen. Interessieren Sie sich für Naturheilkunde? Gesunde wohlschmeckende Ernährung ist Ihnen auch wichtig. Sie wollen sich in Ihrem Körper schmerzfrei wohlfühlen? Ich zeige Ihnen mit meinen Kursen und Vorträgen, wie Sie Ihre Mobilität bewahren oder zurückgewinnen können. Ich freue mich auf Sie!
NEU – NEU – NEU – NEU:
mein Kurs in Bergisch Gladbach – der Kurs für Menschen mit Arthrose, die für ihre Beweglichkeit aktiv werden möchten –
Arthrose – so werden Sie aktiv, ich zeige wie es geht!
4-teiliger Kurs

Aktiv werden für schmerzfreie Beweglichkeit Foto: Pixabay.com
Arthrose – jetzt helfe ich mir selbst
Knorpelverluste sind längst keine Erkrankung mehr, die nur ältere Menschen betrifft. Und: sie ist kein Schicksal. Wie Arthrose entsteht und was Sie selbst tun können für ihre bessere Beweglicheit, erfahren Sie in diesem vierteiligen Kurs.
Mittwoch, ab 30.10. 2019 bis Mittwoch 20.11.2019
18:30 Uhr -20:00 Uhr
Kath. Familienbildungsstätte, Laurentiusstr- 4-12, Bergisch Gladbach
Säure-Basenhaushalt: Die Basis unserer Gesundheit
Ein ausgewogenes Verhältnis von sauren und basischen Stoffwechselprodukten ist für unsere Gesundheit das A und O. Haarausfall, Allergien, Magenbeschwerden oder Arthrose können mit zu viel sauren Stoffwechselprodukten in Zusammenhang stehen. In dem Vortrag hören Sie, warum sich die Waage immer mehr in Richtung „Basen“ neigen sollte. Sie können die Säurequellen identifizieren und wissen, was Sie dagegen tun können. So steht einer schmerzfreieren Beweglichkeit nichts mehr im Weg.
Montag, 11. März 2019, 18.30 bis 20 Uhr
Ev. Familienbildungsstätte, Kartäuserwall 24 b, 50678 Köln

Gemüse ist wichtig beim Basenfasten Foto: Pixabay.com
So beugen Sie Arthrose vor
Meiner Ansicht nach ist Arthrose vor allem eine Lebensstilerkrankung, bei welcher der Knorpel beschädigt wird. Nicht nur ältere Menschen haben eine Arthrose. Auch immer mehr Jüngere kennen mittlerweile Knorpelverluste an Gelenken. Sie wollen wissen, was Sie für schmerzfreiere Beweglichkeit vorbeugend tun können? Dann sind Sie in diesem Vortrag richtig!
Montag, 13. Mai 2019, 18.30 bis 20 Uhr
Ev. Familienbildungsstätte, Kartäuserwall 24 b, 50678 Köln
Säure-Basenhaushalt: Die Basis unserer Gesundheit
Ein ausgewogenes Verhältnis von sauren und basischen Stoffwechselprodukten ist für unsere Gesundheit das A und O. Haarausfall, Allergien, Magenbeschwerden oder Arthrose können mit zu viel sauren Stoffwechselprodukten in Zusammenhang stehen. Sie hören in dem Vortrag, warum die Waage immer mehr in Richtung „Basen“ gehen sollte. Danach wissen Sie, wo die Säuren herkommen und wie sie sich im Körper auswirken. Ich vermittle Ihnen, was Sie tun können, um sich wieder rund um wohl zu fühlen.
Montag, 30. September 2019, 18.30 bis 20 Uhr
Ev. Familienbildungsstätte, Kartäuserwall 24 b, 50678 Köln

Gemüse sollte täglich auf dem Speiseplan stehen Foto: Pixabay.com
Schulter-Nacken-Massage auf dem Stuhl
Viele Menschen werden von Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich geplagt. Unsere sitzende Tätigkeit, Stress und – teilweise unbewußte Ängste – lassen uns permanent die Schultern hoch ziehen. In diesem Nachmittagskurs zeige ich Ihnen eine einfache Massage auf dem Stuhl, die wohl tut und entspannt. Sie können die Massage – eine leicht zu lernende Abfolge auf Kleidern – überall machen, wo Sie einen Stuhl mit Rückenlehne haben. Bitte melden Sie sich paarweise an.
Sonntag, 10. November, 13.00 bis 17.00 Uhr
Ev. Familienbildungsstätte, Kartäuserwall 24 b, 50678 Köln

Entspannung für schmerzfreie Beweglichkeit Foto: Pixabay.com
Jeden 2. Donnerstag im Monat: Die Praxis der Grünen Tara in Kombination mit stillem Sitzen
Das Angebot richtet sich an Frauen, die mit der Praxis der Grünen Tara vertraut sind. Du möchtest mehr über diese weibliche Erwachte wissen, dann wende dich an Agnes Pollner.
Turmstraße 3-5, Köln-Nippes, Stimmfeldraum 1. Stock, ab 18.30 bis 20.30 Uhr
Anmeldung: Tamara Citovics, Email: citovics@gmx.de