Schlafstörungen und ihre naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen, die ein vielfältiges Gesicht tragen. Es gibt Einschlaf- oder Durchschlafstörungen, oder der Schlaf ist wenig erholsam. Frauen sind besonders häufig von Schlafstörungen betroffen. Unsere Lebens- und Arbeitsumstände mit ihren fehlgeleiteten Rhythmen tragen viel dazu bei, dass Körper, Seele und Geist nicht mehr ausreichend zur Ruhe kommen können. Daneben gibt es physikalische Störquellen, die unbedingt mitberücksichtigt werden müssen, wie das eingeschaltete Handy, der Elektrowecker oder Wasseradern.
Der Vortrag räumt mit Mythen rund um den Schlaf auf. Wußten Sie, dass Alkohol keinen erholsamen Schlaf macht und wir acht Mal im Laufe einer Nacht kurz aufwachen? Der Schlaf ist ein rhythmisches Geschehen und hat verschiedene Phasen? Sie hören über die Bedeutung des Schlafs für Ihre Gesundheit, mögliche Störfaktoren und was man selbst für einen erholsamen Schlaf tun kann.