Wir alle sind täglich im Kontakt mit Schwermetallen – die Frage ist nur, mit wie viel und wie der Körper damit umgeht. Schwermetalle wie z. B. Aluminium, Quecksilber oder Cadmium kommen in der Luft, der Nahrung, in Medikamenten oder im Wasser vor. Das Ausmass sollte nicht unterschätzt werden. Das Heimtückische ist, dass sie sich über einen längerenZeitraum unbemerkt im Körper anreichern, ehe gesundheitliche Probleme auftreten. Fest steht dennoch: Schwermetalle belasten den Körper, schädigen die Zellstruktur – vor allem der Nerven- und des Immunsystems-, sie verdrängen wichtige Mineralien und Spurenelemente und sind damit zweifelsfrei eine Ursache für chronische Zivilisationskrankheiten.
Der Vortrag bietet einen Einblick in die Problematik der Schwermetallebelastung, zeigt Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie einer chronischen Schwermetallbelastung auf.