Wirbelsäulentherapie nach Dorn

Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuss-Massage

Die Wirbelsäulentherapie n. Dorn ist eine manuelle Methode der Erfahrungsheilkunde, bei der Wirbel in Dynamik in ihre Ideallage gedrückt werden. Vor der Korrektur der verschobenen Wirbel werden Sprung-, Knie- und Hüftgelenk sowie das Kreuzbein geprüft und ggf. korrigiert. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf einer eventuellen Beinlängendifferenz, die ausgeglichen wird.

Die Wirbelsäulentherapie ist ein Weg bei: Gelenkbeschwerden, Rückenschmerzen, Schmerzen und Mißbefindlichkeiten in Armen, Beinen oder im Kopfbereich, Verdauungstörungen oder Herz-Kreislaufbeschwerden. Die Breuß-Massage ist entspannend und hat sich im Anschluss an eine Dorn-Behandlung bewährt.

Selbsthilfeübungen, die mehrmals täglich praktizieren sollten, Ernährungsberatung und Haltungskorrekturen ergänzen die Therapie.